Online-Schach

Von 1999 bis 2011 konnte man hier mit mir "Online" Fernschach spielen.
"Online" bedeutete dabei natürlich, dass man als Medium zum
Übertragen
der Schachzüge und zum Anzeigen der Schachstellungen das Internet
benutzte. Da das ganze ohne Anwendungsunterstützung erfolgte und ich sogar die
Spielstellungen mit GIF-Bildern per Hand erstellte, hatte
ich bereits mit meinen wenigen Gegenspielern genug zu tun. Aber es machte sehr viel Spaß.
2005 lernte ich dann die Online-Schachplattform "KingsChess"
kennen und spielte dort parallel gegen einen kleinen,
jährlichen Unkostenbeitrag. Leider schwächelte die wirklich
gelungene Plattform wiederholt. Und so war es nicht
verwunderlich, dass die Betreiber von KingsChess Ende 2014
ankündigten, den Spielbetrieb Ende 2015 einzustellen.
Was nun?
Nach einigen Recherchen habe ich mich dann für eine neue Online-Schachplattform entschieden: ::chessmail.de
chessmail ist eine deutschsprachige Schach-Website, die auf Fernschach spezialisiert ist. Die neue Schachplattform existiert bereits seit Mai 2003 und hat nach eigenen Bekunden rund 6000 aktive Mitglieder. Nach meinen Erfahrungen sind täglich zwischen 300 bis 550 Mitglieder online. Dort gibt also es eine rege Spielerschaft. Bei chessmail.de kann man als Einzelspieler aktiv sein oder einem chessmail-Schachclub beitreten oder sogar seinen eigenen Schachclub gründen. Neben Einzelspielen kann man selbstverständlich auch an den angebotenen Turnieren teilnehmen.
Du kannst auf chessmail mit deinem Tablet, Handy oder Desktop-Computer spielen. Die Benutzeroberfläche passt sich automatisch der Bildschirmgröße an.
chessmail.de verfügt über ein Wertungssystem, das einem hilft, den richtigen Gegenspieler zu finden. Anhand der eigenen Wertung und der Wertung der anderen Mitglieder lässt sich schnell ein Spieler finden, der über denselben Grad an Erfahrung verfügt. Egal ob man als Anfänger oder erfahrener Spieler einsteigt, bei chessmail.de findet man einen passenden Gegner.
Man muss auch nicht täglich online sein. Es gibt vier verschiedene Bedenkzeiten, die man zum Spielstart auswählen kann: 24 Stunden/Zug, 3 Tage pro Zug, 7 Tage pro Zug, 30 Tage pro Zug. Dabei kann man natürlich auch schneller und öfter ziehen. Die oben genannten Werte sind Höchstwerte pro Zug. Läuft die eigene Bedenkzeit ab, so kann der Gegner die Partie siegreich beenden.
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit gegen die bekannte Stockfish Schach-Engines zu spielen. Die in chessmail.de integrierte Schach-Engine hat 20 unterschiedliche Spielstärken=Level, die beim Start individuell gesetzt werden können. Im Bereich Live-Schach kann man gegen einen der anderen der Online anwesenden Spieler direkt spielen. Und in der Lobby gibt es jeden Tag eine neue Schachaufgabe in den Ausprägungen Enfach, Grundlegend, Fortgeschritten, Komplex und Herausfordernd. Außerdem steht ein Archiv mit den bereits veröffentlichten Schachaufgaben zur Verfügung.
Und ein weiterer Vorteil:
chessmail.de ist kostenlos! Dafür blendet die
Schachplattform in den Übersichten etwas Werbung ein, aber damit kann man gut
leben. Während der einzelnen Schachpartie wird man durch Werbung nicht gestört. Vielleicht probiert
ihr es mal aus?
Viel Spaß dabei!
Eine ausführliche Einführung und Hilfe findet ihr
::hier.