Aktuelles – Was ist neu?

Bild für Was ist neu?

Endlich ist die eigene Homepage fertig und man rührt kräftig die Werbetrommel, um auf sie aufmerksam zu machen. Bald surfen die Freunde, Arbeitskollegen und Bekannte vorbei und sehen sich neugierig und gründlich (hoffentlich!) um. Der folgende Besuch einige Zeit später fällt dann schon wesentlich kürzer aus. Allgemeiner Kommentar: "Das hat man ja schon alles mal gesehen! Da gibt's nichts Neues!".
Damit dies meiner Homepage nicht passiert, informiert diese Seite über alle wichtigen Veränderungen. 

Datum

Eintrag

02.10.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten konnte ich den Artikel über den ::Wappenstein der Prince Rupert School endlich um ein Foto des Wappensteins ergänzen.

30.09.2025

Ab dem 1. Oktober 2025 kann die Anmeldung von Kindern für die Kindertagesstätten in der Stadt Wilhelmshaven "Online" über ein neues Anmeldeportal erfolgen. Außerdem enthält das neue Portal die aktuelle Liste der Kindertagesstätten in der Stadt. Beide Links wurden in der Rubrik der ::Wilhelmshavener Kommunalpolitik eingefügt und mit NEU gekennzeichnet.

27.09.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das ::Banter Fischerdorf ergänzt. Ich war in der Stadtbibliothek und hatte dort einen Bildband über das Fischerdorf durchgeblättert. Dabei ist mir ein kurzer Absatz über die Situation im Zweiten Weltkrieg aufgefallen.

24.09.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Kommunalpolitik habe ich den Abschnitt der ::OB-Wahlen erweitert. Bereits seit Mai 2025 gibt es die erste Kandidatin für die OB-Wahl im nächsten Jahr. Zwei weitere sind am Wochenende hinzugekommen.
Anlass für mich, den Abschnitt, der bisher nur Informationen über die Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2019 enthielt, um eine neue Seite mit Informationen über die kommende Bürgermeisterwahl 2026 zu ergänzen. Der Aufruf der neuen Seite wurde mit NEU gekennzeichnet.

23.09.2025

In der Rubrik ::Wertpapierinformationssysteme habe ich im Abschnitt ::Finanzblogs für Privatanleger einen neuen Best of Finanzblog-Artikel für Privatanleger hinterlegt. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Verhalten von Wertpapieranlegern, die in ihrem Depot eine oder mehrere im Minus stehende Einzelaktien besitzen und weiterhin auf die Erholung dieser Aktien warten, anstatt diese Einzelaktien in einen globalen ETF umzuschichten. Der neue Artikel wurde mit NEU gekennzeichnet.

22.09.2025

Die 14 Fotos im neuen Artikel über die ::Friedhofskapelle Friedenstraße und die Bebauung Friedenstraße 33-45 wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2008, die ::Fotoschau 2012-2013, die ::Fotoschau 2023-2024 sowie die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zu den Fotoschauen: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

17.09.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Kommunalpolitik wurde ein Link auf das neue Internetangebot der Stadt mit der Wilhelmshavener Bauleitplanung und den gültigen Bebauungsplänen hinzugefügt. Damit kann man den zu "seiner" Adresse gehörenden Bebauungsplan einsehen. Das neue Angebot wurde mit NEU gekennzeichnet.

16.09.2025

Die Arbeiten am neuen Artikel haben etwas länger gedauert, aber jetzt ist er online gegangen. In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein Artikel über die ::Friedhofskapelle Friedenstraße und die Bebauung Friedenstraße 33-45 mit vielen Fotos eingestellt.
Es ist dieses Jahr schon der siebte neue Artikel in der Rubrik der Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten. Davor entstanden schon die Artikel ::Grodendamm, ::Stolpersteine, ::Trauerblutbuche vor der Christus-König-Kirche, ::Technische Formen, ::Spanische Prinzessin, Edelleute, Hofnarren und Hund sowie ::Theater am Meer.

02.09.2025

Die Rubrik ::Wilhelmshavener Busfahrpläne wurde aktualisiert. Ab dem 1. September 2025 gibt es ein neu geschaffenes spezielles Rufbus-Angebot für die Bürger der Wilhelmshavener Ortsteile Sengwarden und Fedderwarden. Das neue Angebot basiert auf einem Vorstoß der Ortsräte, der eine bessere Anbindung der Dörfer an den Nahverkehr und damit die Ortsteile Fedderwardergroden und Voslapp mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und weiteren Angeboten erreichen wollte. Damit der Rufbus kommt, muss er eine Stunde vor Abfahrt unter der Telefonnummer 04461/98980 bestellt werden. Der Rufbus fährt zum normalen Stadtwerke Wilhelmshaven-Tarif.
Das neue Rufbusangebot wurde mit NEU gekennzeichnet.

31.08.2025

In der Rubrik der ::Webcams wurde eine neue Webcam im ostfriesischen Werdum hinzugefügt. Die neue Webcam wurde mit NEU gekennzeichnet.

30.08.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das ::Kriegerdenkmal 1914 – 1918 Sengwarden ergänzt.

29.08.2025

In der Wilhelmshavener Rubrik mit den ::Historischen Stadtplänen habe eine neue sehr detaillierte Landkarte der ostfriesischen Halbinsel zwischen Aurich und Wilhelmshaven eingefügt. Sie stammt aus dem Jahr 1940. Die neue Karte wurde mit NEU gekennzeichnet.

28.08.2025

In der Rubrik ::Wertpapierinformationssysteme habe ich im Abschnitt ::Finanzblogs für Privatanleger einen neuen Best of Finanzblog-Artikel für Privatanleger hinterlegt. Weiterhin habe ich den relativ neuen Finanzblog des Autors in meine Liste der Finanz-Blogs aufgenommen. Beide Änderungen wurden mit NEU gekennzeichnet.

22.08.2025

Die Wilhelmshavener Künstlerin Imgard Elsner hat mehrere Kunstwerke in Wilhelmshaven geschaffen. Zwei ihrer Skulpturen im öffentlichen Raum habe ich in der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten beschrieben. In den Artikel zu den Skulpturen ::Galaktische Segel und ::Wind/Wasser/Segel wurde aber bisher wenig zum Werdegang der inzwischen verstorbenen Künstlerin geschrieben. Das habe ich geändert.

13.08.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das Museumsschiff ::Kapitän Meyer auf den neusten Stand gebracht.

12.08.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Geschichte habe ich im Zeitabschnitt ::Bundesrepublik 2020 bis heute zwei neue Absätze über das Klinikum Wilhelmshaven eingefügt. Der erste Absatz (ab Mai 2021) beschäftigt sich mit der Baugrube für den Neubau, der zweite Absatz (ab 2023) befasst mit den drei Finanzspritzen für das Klinikum in Höhe von rund 60 Millionen EUR. Die waren wegen einer drohenden Insolvenz notwendig geworden.

06.08.2025

Die neuen Fotos aus dem Artikel über die ::St. Georg-Kirche in Sengwarden wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2019 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

05.08.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::St. Georg-Kirche in Sengwarden nochmal ergänzt. Bei der letzten Änderung war mir aufgefallen, dass der Artikel noch keine Fotos der Kirche enthält. Im meinem Foto-Archiv bin ich dann doch noch auf ein paar schöne Fotos aus dem Jahr 2019, Außen- und Innenaufnahmen, gestoßen. Diese wurden dem Artikel hinzugefügt.

03.08.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Kunsthalle Wilhelmshaven ergänzt. Schon seit geraumer Zeit bietet die Kunsthalle pro Ausstellung einen Termin mit kostenlosen Eintritt an.

31.07.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::St. Georg-Kirche ergänzt. Das Kirchengebäude wurde im Mai 2025 mit farbigen Planen zu einem bunten Hingucker verhüllt. Warum? Weitere Details im aktualisierten Artikel.
PS: Im Nachhinein ärgere ich mich schon, dass ich von der Aktion kein Foto machen konnte. Dafür verlinke ich auf einen Zeitungsbericht mit einem Foto.😉

28.07.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über den ::Berliner Platz aktualisiert. Das Mahnmal wird seit Anfang Juli 2025 saniert.
Die Wilhelmshavener Zeitung vom 5. Juli 2025 berichtete fälschlicherweise, dass das "Luftbrückendenkmal" saniert wird. Die Bezeichnung "Luftbrückendenkmal" ist jedoch nicht korrekt, da es sich bei dem Mahnmal auf dem Berliner Platz nicht um ein Denkmal für die Berliner Luftbrücke von 1948/1949 handelt. Weitere Details im aktualisierten Artikel.

25.07.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Wilhelmshavener Windharfe aktualisiert. Die Künstlerin Jutta Kelm war Anfang Juli 2025 in Wilhelmshaven, um an der von ihr geschaffenen Windharfe einige kleinere Reparaturen vorzunehmen. Anlass war eine geplante geführte Radtour am 25. Juli, mit denen die Initiatoren der Radtour Kunstobjekte von Frauen in Wilhelmshaven sichtbarer machen wollen. Die Windharfe war eine Station der Radtour.

20.07.2025

Die neuen Fotos aus dem Artikel über die ::Trauerblutbuche vor der Christus-König-Kirche wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.
Außerdem wurde die kleine ::Auswahl der Beispielfotos am Ende meiner Startseite verdoppelt. Aber sie sind weiterhin nur als Appetitanreger auf die vielen Fotos auf meinen Seiten gedacht.

17.07.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über die ::Trauerblutbuche vor der Christus-König-Kirche eingefügt. Der Baum wurde von der katholischen Kirchengemeinde als sichtbares Mahnmal direkt vor der Kirche gepflanzt und erinnert an die Opfer sexuellen Missbrauchs innerhalb der Gemeinde in den 1960er Jahren. Eine zusätzliche Stele mit einer Gedenktafel weist auf die damaligen Geschehnisse hin.

10.07.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Geschichte habe ich im Zeitabschnitt ::Bundesrepublik 2020 bis heute einen etwas längeren Text zum Verlauf der Corona-Pandemie in Wilhelmshaven verfasst.

29.06.2025

Im Oktober 2024 hatte ich den Artikel über die ::Willehad-Statue in die Rubrik der ::Verlorenen Sehenswürdigkeiten verschoben. Grund: Die Willehad-Statue wurde von ihrem Standort im Innenhof des ehemaligen St.-Willehad-Hospitals entfernt. Der Verbleib war unbekannt.
Nun habe ich kürzlich die Mitteilung bekommen, was mit der Statue passiert ist. Meine Vermutungen, dass das Verschwinden mit den Baumaßnahmen auf dem Innenhofgelände zu tun hat, waren gar nicht so falsch. Weitere Details könnt ihr im o.g. Artikel lesen.

27.06.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Helgoland-Linie ergänzt. Das Seebäderschiff "Fair Lady", das von Wilhelmshaven aus die Hochseeinsel Helgoland ansteuert, musste unwerwartet wegen technischer Probleme in die Werft. Die Reparaturarbeiten verzögern sich leider. Daher wurde der ursprüngliche Fahrplan storniert. Als Ersatz wird jetzt der reedereieigene Katamaran MS "Alder-Cat" die Fahrten übernehmen. Allerdings immer nur Freitags. Weitere Informationen findet ihr im Artikel.

06.06.2025

Die Wilhelmshavener Rubrik ::Schulen wurde ergänzt. Ich habe dort einige Dokumente verlinkt, die sich mit der Schulentwicklungsplanung der Stadt Wilhelmshaven für die Jahre 2024 bis 2033 beschäftigen. Die neuen Links wurden mit NEU gekennzeichnet.
Da das Thema auch einen starken Bezug zur Kommunalpolitik hat, wurde auch ein neuer Abschnitt in die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik eingefügt. Der neue Abschnitt ::dort verweist auf die bereits oben genannten Dokumente in der Rubrik ::Schulen.

05.06.2025

Die vergangenen Monate waren extrem trocken, da es mehrere Monate kaum geregnet hat. Man liest wiederholt, dass der Grundwasserstand sehr niedrig ist. Der Wilhelmshavener Rubrik ::Wetter wurde daher ein Link auf das neue Informationsportal "Grundwasserstandonline" des NLWKN hinzugefügt. Der niedersächsische Betrieb betreibt drei Grundwasserstellen in Wilhelmshaven. Die Messstelle Ebkeriege-Fahrbereitschaft ist Teil des speziellen Informationsportals, das tagesaktuelle Wasserstandsdaten von insgesamt 161 repräsentativen Messstellen aus verschiedenen Regionen Niedersachsens bereitstellt. Der neue Link wurde mit NEU gekennzeichnet.

01.06.2025

Auf meiner Seite über den Schriftsteller ::Mark Twain habe ich weitere Zitate hinzugefügt. Inzwischen sind dort mehr als 250 Zitate zu finden, die ihm zugeschrieben werden.

27.05.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Nassaubrücke im Nassauhafen ergänzt. Seit April 2025 wird die denkmalgeschützte Brücke umfassend saniert. Aus diesem Grund wurde die Stahlkontruktion der Brücke komplett demontiert und per Schwimmkran zur Sanierung an den Hannoverkai gebracht. Der bisherige Platz ist also verwaist und bietet einen total ungewohnten Anblick.

25.05.2025

Die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik wurde um den neuen Abschnitt ::Zentralklinik für die Region Wilhelmshaven-Friesland ergänzt. Der Abschnitt enthält eine Zusammenfassung des Projektes sowie einen Link zum Gutachten sowie der Machbarkeitsstudie über die potenzielle Zusammenarbeit der beiden Kliniken.

23.05.2025

Die neuen Fotos aus den Artikeln über den ::Friedhof "Heilig Land" und den ::Rüstringer Berg wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

22.05.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über den ::Rüstringer Berg ergänzt. Anlass war mein Besuch dort am Montag, bei dem ich entsetzt war, wie schlimm die Beschädigungen von Ende März durch Kupferdiebe in der Realität sind. Ich habe dem Artikel deshalb auch einige Fotos von den Beschädigungen beigefügt.
Weiterhin habe ich den Artikel über den ::Friedhof "Heilig Land" um drei Fotos ergänzt. Letzten Samstag veranstaltete die Neuender Kirche in der sanierten Kapelle einen Tag der offenen Tür mit Orgelmusik. Die Veranstaltung war gut besucht, sodass ich wegen der vielen Leute leider nur einige Detailaufnahmen veröffentlichen kann.
Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.

15.05.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Kaiser-Wilhelm-Brücke ergänzt. Die beiden markanten Portalleuchten der Brücke fehlten mehrere Wochen lang, da sie auf LED-Technik umgerüstet wurden.

13.05.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Geschichte habe ich im Zeitabschnitt ::Bundesrepublik 2000 bis 2019 einen Text zum Verkauf der kommunalen "Jade Wohnungsbaugesellschaft" verfasst. Anlass war der Verkauf der "Jade" im April vor 25 Jahren. Aus heutiger Sicht, wie ich meine, ein großer Fehler.

11.05.2025

In der Rubrik ::Wertpapierinformationssysteme habe ich im Abschnitt ::Börsenindikatoren die beiden Beispielgrafiken für den Fear & Greed Börsen-Indikator ausgetauscht. CNN verwendet schon seit einiger Zeit eine neue Darstellung.
Weiterhin habe ich im Abschnitt ::Robo-Advisor den Robo-Advisor der ING-Bank in meine Auflistung aufgenommen und mit NEU gekennzeichnet.

25.04.2025

Die Fotos aus dem neuen Artikel über das Wandrelief ::Technische Formen von Heinz Lilienthal wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

24.04.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über das Wandrelief ::Technische Formen veröffentlicht.
In der Woche vor Ostern lief ich am Adalbertplatz entlang und wurde dort auf das leer stehende Gebäude des alten Zollamts aufmerksam, da dies mit Bauzäunen abgesperrt war. Insbesondere das Betonrelief am Eingang habe ich das erste Mal so richtig wahr genommen. Ein paar Tage später beim Passionspunkt in der Kunsthalle Wilhelmshaven war ich dann überrascht, dass sich ein Beitrag zur Ausstellung der "Nordwestkunst 2025" mit diesem gefährdeten Betonrelief beschäftigte. Ein Tag später berichtete sogar die Wilhelmshavener Zeitung hierzu aufwändig. Anlass für mich, den Artikel über das Wandrelief "Technische Formen" zu schreiben.

17.04.2025

Der Artikel über den Katamaran Adler-Jet in die Rubrik ::Verlorene Sehenswürdigkeiten verschoben. Der Adler-Jet wurde bereits letztes Jahr verkauft. Den Verkehr von Wilhelmshaven zur Hochseeinsel Helgoland übernimmt nun wieder das konventionelle Seebäderschiff "Fair Lady". Daher habe ich auch der Artikel über die ::Helgolandlinie bzw. über den Helgolandkai angepasst.

12.04.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Passionspunkte ergänzt.
Leider muss das 25. Jubiläum der Reihe ohne Pastor Bernhard Busemann veranstaltet werden, der die Passionspunkte 24 Jahre lang mitgeprägt hat. Pastor Busemann verstarb vergangenes Jahr und die Passionspunkte 2025 vom 3. bis 19. April werden die erste Veranstaltung ohne ihn sein.

10.04.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Britische Telefonzelle am Amtsgericht überarbeitet. Es gibt nun neben der als öffentlicher Bücherschrank genutzten Phonebox eine neue Hinweistafel, die mir noch nicht bekannt war.
Außerdem wurden dem Artikel zwei neue Fotos hinzugefügt. Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.

09.04.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das ::Rathaus ergänzt. Die lang vermissten Rathausturmfahrten sind nun an jedem dritten Donnerstag im Monat zwischen 13 und 16 Uhr möglich. Tickets für die Fahrten müssen vorab kostenpflichtig gebucht werden. Wermutstropfen: Alle Tickets für die Fahrten am Starttag, den 17. April, sind bereits ausgebucht.

06.04.2025

Die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik wurde um den neuen Abschnitt ::Stadtverwaltung ergänzt. Dort ist aktuell als einziger Beitrag der neue "MOIN – der Rathaus-Podcast" der Stadtverwaltung Wilhelmshaven verlinkt. Der seit Oktober 2024 erscheinende Podcast soll einen tieferen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung geben. Im neuen Podcast-Format sprechen regelmäßig Personen aus der Stadtverwaltung über aktuelle Themen und Projekte. Der Podcast erscheint einmal im Monat mit einer neuen Folge.

02.04.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das ::JadeWeserPort-InfoCenter ergänzt. Endlich gibt es dort eine HD-Livestream-Webcam, die den Containerhafen JadeWeserPort zeigt. Die neue Webcam wurde außerdem in den Rubriken ::Webcams, ::Wilhelmshavener Webcams sowie der Rubrik ::Wilhelmshaven – Schiffsankünfte verlinkt. Die neue Webcam wurde mit NEU gekennzeichnet.

31.03.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über den ::Friedhof "Heilig Land" ergänzt. Die Friedhofskapelle wurde mit Hilfe einer großzügigen Einzelspende umfassend saniert.

30.03.2025

Die Fotos aus dem neuen Artikel über das Kunstwerk ::Spanische Prinzessin, Edelleute, Hofnarren und Hund der spanischen Künstlergruppe "Equipo Crónica" wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

28.03.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über das Kunstwerk ::Spanische Prinzessin, Edelleute, Hofnarren und Hund der spanischen Künstlergruppe "Equipo Crónica" erstellt. Die beeindruckende Figurengruppe besteht aus sieben Figuren und befindet sich normalerweise in der Pausenhalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) an der Friedenstraße.
Die Skulpturengruppe von "Equipo Crónica" wurde einer größeren Öffentlichkeit zuletzt bekannt, als die Figuren Anfang 2025 einen Ausflug in die ::Kunsthalle Wilhelmshaven machten und dort im Rahmen der Ausstellung "Gimme, Gimme more: Sammelmut von 1912 bis morgen" gezeigt wurden.

20.03.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über das ::Feuerschiff Norderney überarbeitet. Das bisher als ::Feuerschiff WESER bekannte Museumsschiff wurde im Jahr 2024 komplett restauriert und trägt nun den neuen Namen "Feuerschiff Norderney".
In der Saison kann das "Feuerschiff Norderney" nun vom 1. April bis 31. Oktober besichtigt werden. Eintrittskarten können im benachbarten ::Küstenmuseum erworben werden, zu dem das Feuerschiff nun organisatorisch gehört.

12.03.2025

Die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik wurde ergänzt. Zunächst wurde der aktuelle Sachstand zum Thema "Neubau einer Stadthalle am Pumpwerk-Park" dokumentiert.
Außerdem habe ich einen neuen Abschnitt eingefügt, der sich mit dem Thema ::Familie, Kinder und Jugend beschäftigt und einige ausgewählte Links aus dem vielfältigen Wilhelmshavener Angebot enthält.

09.03.2025

Thomas Lemke hat mich auf seine Seite über das Leben und das Werkverzeichnis des Künstler ::Johann Georg Siehl-Freystett aufmerksam gemacht. Der 1919 verstorbene Siehl-Freystett ist auf dem Friedhof Friedenstraße begraben. Seine Grabstätte gehört zu den sogenannten ::Ehrengräbern der Stadt Wilhelmshaven. Ich habe die informative Seite über den freischaffenden Maler dort unter "Weitere Informationen" verlinkt.

02.03.2025

Die Rubrik ::Wilhelmshavener Busfahrpläne wurde aktualisiert. Ab dem 3. März 2025 fahren die Linienbusse der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft nach neuen angepassten Fahrplänen, die hauptsächlich die Anschlüsse der Linien untereinander optimieren.
Die Linie 8 beendet ihren bisherigen saisonalen Fahrplan und fährt nun ganzjährig nach einem festen Fahrplan, der an den Berufs- und Schulverkehr angepasst ist.
Eine gravierende Änderung gibt es zudem bei den Linien 2 und 4. Sie verkehren zukünftig ab ca. 20:00 Uhr nur noch bei Bedarf als Anruf-Sammel-Taxi (AST-Verkehr). Dazu muss man seinen Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch bei der AST-Zentrale unter der Tel: 0 44 21 – 29 12 72 anmelden.
::Weitere Informationen und Hinweise über Störungen

28.02.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über die neu verlegten ::Stolpersteine eingefügt. Die ::Gesamtliste der Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde deshalb ebenfalls erweitert.

18.02.2025

In der Rubrik ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Pixel-Art von saylove.whv ergänzt. Im Februar 2025 wurde ein weiteres Streetart-Bild im öffentlichen Raum installiert. Das neue Bild ist an der Langewerther Landstraße in Höhe der Loges-Schule zu sehen. Außerdem wurde der verschwundene "Snoopy" am südlichen Anfang der Virchowstraße erneuert. Die verlinkte Liste aller Standorte im Stadtgebiet von Wilhelmshaven wurde aktualisert.

17.02.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurden die Artikel über die Kunstwerke ::Die Faust und ::Mahnmal "Die andere Meinung" ergänzt. Beide stammen von Hajo Kruder und Hans-Georg Wölbern. In diesem Zusammenhang wurde auch der Artikel über den ::Wilhelm-Krökel-Platz ergänzt.

14.02.2025

Im Abschnitt ::Börsenindikatoren in der Rubrik ::Wertpapierinformationssysteme habe ich einen neuen Börsen-Indikator hinzugefügt, der einem anzeigt, ob die Aktienkurse an der US-Börse am Jahresende höher oder tiefer stehen als am Jahresanfang. Der Börsen-Indikator, der hierzu herangezogen wird, ist der sogenannte Super Bowl Indikator.

12.02.2025

Die letzten Tage habe ich damit zugebracht, eine Suchmaschine für meine Homepage zu realisieren. Dabei nutze ich als Basis die "Custom Search Engine" von Google. Die Suche kann im unteren Menübereich jeder Seite im Bereich "Suchen und finden" aufgerufen werden. Dort stehen die neue ::Suche sowie meine schon bekannte ::Sitemap, die eine hierarchisch strukturierte Darstellung aller Einzeldokumente meiner privaten Homepage zur Verfügung stellt.

07.02.2025

Die Stadtwerke haben die Tarife für die Busfahrkarten zum 1. Januar 2025 angepasst. Der Link zu den geänderten Tarifen in der Rubrik der ::Wilhelmshaven – Busfahrpläne wurde aktualisiert und mit NEU gekennzeichnet.

04.02.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über den ::Synagogenplatz erweitert. Im Artikel stand bisher der Platz an sich im Vordergrund, weniger die Entwicklung der jüdischen Gemeinde und die Synagoge.
Weiterhin wurde ein Archivbild der Synagoge hinzugefügt. Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.

01.02.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über den ::Grodendamm erweitert. Ein Team der Nordwest-Zeitung hat versucht, Beweise dafür zu finden, dass Reste des U-Boots 'U 96' im Grodendamm liegen. Wurde das Geheimnis nun gelöst?
Dazu gibt es in den weiteren Informationen eine Verlinkung auf eine NWZonline.de – Videoreportage, die auf YouTube abgerufen werden kann. Der Link dazu wurde mit NEU gekennzeichnet.

31.01.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Kunsthalle aktualisiert. Heute wurde die Kunsthalle nach den Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. Daher wurde der Hinweis "vorübergehend geschlossen" durch die bekannten Öffnungszeiten ersetzt.

30.01.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über das ::Theater am Meer eingefügt. Viel Spaß beim Lesen.

24.01.2025

Der Artikel über den ::Ems-Jade-Kanal in der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde hinsichtlich der Zahl der Brücken ergänzt.

21.01.2025

Der Artikel über die ::Kunsthalle wurde aktualisiert. Die Sanierungsarbeiten dauerten zwei Monate länger als ursprünglich geplant. Die Wiedereröffnung findet nun am 31. Januar 2025 um 18:00 Uhr statt.

16.01.2025

Die drei Fotos im neuen Artikel über den ::Grodendamm wurden in die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2019 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die "Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.

15.01.2025

Die Rubrik mit den ::Webcountern wurde aktualisiert. Zwei Anbieter haben ihr Angebot eingestellt. Ich habe dafür drei andere Anbieter aus Deutschland hinzugefügt. Die neuen Anbieter wurden mit NEU gekennzeichnet.

14.01.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über den ::Grodendamm eingefügt.
Der Grodendamm kam im Oktober 2024 bundesweit in die Schlagzeilen, weil Überreste des bekanntesten U-Boots der deutschen Geschichte im Grodendamm liegen sollen.

10.01.2025

Der Abschnitt ::Wilhelmshaven von oben in der Rubrik mit den ::Wilhelmshavener Webcams wurde aktualisiert. Leider gibt es keine neue Webcam, aber die Internetsseite vom JadeWeserPort verfügt jetzt über eine, wie ich finde, sehr gelungene 360° Rundumsicht über das Hafengelände mit dem Güterverkehrszentzrum (GVZ).
Der neue Link wurde mit NEU gekennzeichnet.

09.01.2025

Die Rubrik mit den ::Wilhelmshavener Bereitschaftsdiensten wurde überarbeitet. Es wurde ein neuer Abschnitt mit einem Link zur Notfallkarte – Hilfe bei Gewalt hinzugefügt. Die Notfallkarte wurde im Rahmen der 'Arbeitsgemeinschaft gegen Häusliche Gewalt' der Gemeinde Wangerland sowie der Städte Varel und Wilhelmshaven entwickelt. Sie wendet sich mit Informationen an Betroffene häuslicher Gewalt, bei Bedrohung oder Ängsten und Sorgen – auch für das soziale Umfeld. Die Notfallkarte gibt einen Überblick über Notrufnummern bei häuslicher Gewalt und über die verschiedenen regionalen Beratungsstellen.
Da die Rubrik inzwischen deutlich länger geworden ist, wurde eine Gliederung zu den einzelnen Abschnitten vorangestellt.
Einige Abschnitte haben neue Links erhalten. Die neuen Links wurde mit NEU gekennzeichnet.

05.01.2025

In der Rubrik ::Wertpapierinformationen wurde der Abschnitt über ::ETF und Steuern um zwei weitere Artikel ergänzt. Die neuen Artikel wurden mit NEU gekennzeichnet.

01.01.2025

In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Skulptur zur Erinnerung an die 'Prince Rupert School' ergänzt und drei Fotos zu den Hinweistafeln am Jade InnovationsZentrum hinzugefügt.
Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.
Das ::Was war neu 2024 ? Archiv für das Jahr 2024 wurde erstellt und in die Historie eingefügt. Die Seite ::Sitemap wurde aktualisiert.

 
Aus Übersichtsgründen habe ich die älteren Einträge auf separaten Seiten ausgelagert:

::Was war neu 2024 ?
::Was war neu 2023 ?
::Was war neu 2022 ?
::Was war neu 2021 ?
::Was war neu 2020 ?
::Was war neu 2019 ?
::Was war neu 2018 ?
::Was war neu 2017 ?
::Was war neu 2016 ?
::Was war neu 2015 ?